Wenn du deine erste Reise planst, helfen dir unsere 11 Kreuzfahrt Tipps dabei, typische Anfängerfehler zu vermeiden.Wir haben bereits 12 Kreuzfahrten erlebt und teilen mit dir unsere besten Einsteiger-Tipps, damit dein Abenteuer auf See stressfrei und unvergesslich wird. Egal ob Onboarding, Landausflüge, Internetnutzung, Kabinenwahl oder Seekrankheit – wir haben alles für dich getestet und die besten Tipps für deine Kreuzfahrt parat!

Kreuzfahrt Tipps: Die richtige Reederei wählen

Ob AIDA, Mein Schiff, MSC oder Royal Caribbean – bei der Auswahl der Kreuzfahrt-Anbieter solltest du dir überlegen, ob du deutschsprachigen Service bevorzugst.

Unser Tipp:

  • Deutschsprachig: AIDA, Mein Schiff (ideal für Anfänger)
  • International: Royal Caribbean, Norwegian, MSC (zumeist Englisch oder mehrsprachig als Bordsprache)

Empfehlung: Wir buchen gerne über ehoi.de, da dort ein guter Vergleich von Routen, Preisen und Kabinen möglich ist oder eben über die Direktanbieter selber. Vor allem da wir bereits bei einigen Anbietern Member sind, lohnt sich bei uns auch mal der Vergleich der Preise auf den jeweiligen direkten Seiten durch etwaige Vergünstigungen.

Kreuzfahrt Tipps zur Kabinenwahl

Damit du die richtige Wahl triffst, haben wir für dich ein paar Kreuzfahrt Tipps zur Kabinenwahl zusammengestellt, die besonders für Anfänger hilfreich sind.

Innenkabine, Außenkabine oder Balkonkabine?

  • Innenkabine: Günstig, aber kein Tageslicht, oft recht geräumig
  • Außenkabine: Fenster vorhanden, aber oft nicht öffnbar
  • Balkonkabine: Unser Favorit! Privater Bereich mit Aussicht und Frischluft, teilweise mit Hängematten ausgestattet!

Tipp: Besonders in warmen Regionen wie der Karibik lohnt sich der Aufpreis für eine Balkonkabine.

Letztendlich kann man sich aber für alle Kabinen bedenkenlos entscheiden. Wir haben bereits alle ausprobiert und entscheiden je nach Länge der Kreuzfahrt, Reiseziel und Preise unterschiedlich.

 

Balkonkabine Kreuzfahrt Tipps
Balkonkabine Kreuzfahrt Tipps

Kreuzfahrt Tipps für einen stressfreien Check-in

Damit dein Start an Bord reibungslos verläuft, haben wir hier unsere wichtigsten Kreuzfahrt Tipps für einen stressfreien Check-in zusammengestellt:

  • Online-Check-in (Zuhause): Wähle eine Ankunftszeit möglichst früh auf dem Schiff
  • Koffer am Terminal abgeben mit Kabinenanhänger, (kriegt man auch noch Vorort)
  • Reisepass, Gesundheitsfragen, Foto für Bordkarte machen
  • Mit Handgepäck entspannt an Bord gehen

Wichtig: Deine Bordkarte ist dein Schlüssel für alles: Kabine, Zahlungen, Check-in/out bei Landgängen

Was gehört ins Handgepäck?

Da die Koffer oft erst spät auf die Kabine gebracht werden, solltest du Folgendes im Handgepäck haben:

  • Badehose/Bikini
  • Flip-Flops
  • Sonnencreme
  • Kamera/Handy
  • Wichtige Dokumente (Pass, Buchungsunterlagen)

Tipp: Packe so, dass du den ersten halben Tag schon genießen kannst, ohne auf dein Gepäck zu warten.

 

deep Purple Gin Getränkepaket

Getränkepakete – lohnen sie sich?

Die meisten Reedereien bieten Getränkepakete an. Diese können sich lohnen, wenn du:

  • Viele Cocktails trinkst
  • Täglich Softdrinks brauchst

Unsere Erfahrung: Oft rechnet es sich nicht. Bei AIDA & Co. sind zu den Mahlzeiten Standardgetränke kostenlos. Rechne doch einfach den zusätzlichen Mehrpreis durch die Anzahl der Tage auf dem Schiff und überlege, wie viel du vertrinken müsstest, wenn ein Cocktail 11-12 Dollar/Euro kostet. Wir machen es meistens nur, wenn wir über Weihnachten und die Feiertage wegfahren oder mit Freunden unterwegs sind. Ansonsten verzichten wir auf die Extra Pakete.

Spar-Tipp: Kauf dir im Bordshop z.B. eine Spirituose (z. B. Gin) und bestelle nur das passende Mischgetränk an der Bar. Das geht zumindest bei AIDA. Manchmal kann es aber auch sein, dass man den Alkohol in der Flasche dann am Ende der Reise erst bekommt.

Landausflüge planen leicht gemacht – unsere Kreuzfahrt Tipps für die optimale Auswahl

Reederei-Ausflüge:

  • Einfach & sicher (Schiff wartet bei Verspätung)
  • Oft sehr teuer
  • Manchmal bekommt man damit ein Visum fürs jeweilige Land (war damals für Russland bei uns so)
  • Hafen ist vom Zentrum der Stadt sehr weit weg
  • Mehr Sicherheit in einigen Ländern wie Afrika etc.

Individuell planen:

  • Deutlich günstiger (z. B. über GetYourGuide)
  • Flexibler, aber eigenes Risiko beim Timing

Unsere Tipps für individuelle Planung:

  • Recherchiert mindestens 4 Wochen vorher, was euch an den Stopps erwartet (es liegen manchmal mehrere Schiffe in einem Hafen mit entsprechend vielen Leuten)
  • Schaut nach, ob öffentliche Busse dahin fahren und wann die Zeiten sind
  • Schaut nach Touranbietern vor Ort oder Get your Guide etc. und bucht vorab (teilweise sind Autos und Touren schon ausgebucht, daher schnell sein!)
  • Schaut nach Mietwagen am Hafenterminal oder dem nächsten Flughafen
  • Schaut nach (E-)Bike Verleihern
  • Schaut nach Feiertagen in den jeweiligen Ländern, evtl. haben Autovermieter nicht auf
  • Schaut, ob ihr die Stadt nicht einfach selber zu Fuß erkunden könnt
  • Schaut in Facebook Gruppen zb. von AIDA nach Ausflugsanbieter

Abfahrtszeiten beachten – das Schiff wartet nicht!

Kommen wir nun zu dem Thema, was manchmal zu einem ungläubigen Schmunzeln führt: Die Abfahrtszeiten vom Schiff und der Umgang mit dem Zuspätkommen mancher Passagiere. 

Verlasse dich nie darauf, dass das Schiff auf dich wartet, wenn du zu spät kommst!

Realität: Der Kapitän legt pünktlich ab. Zuspätkommer bleiben zurück und müssen selbst anreisen.

Plane daher immer ausreichend Zeit für die Rückkehr ein. Das ist auch wirklich kein Witz oder sowas, man kann das selber nachlesen oder erlebt das häufiger, dass Leute mal zu spät kommen. Wenn ihr natürlich mit einem Ausflug der Reederei unterwegs seid, braucht ihr keine Angst zu haben, da sich dann die Reederei kümmern muss.

Auch wir haben mal selber die tolle Erfahrung auf Guadeloupe gemacht, dass es Basti durch zu viel Verkehr fast nicht mehr aufs Schiff geschafft hätte. Es war schon so knapp, dass bereits angefangen wurde, den Eingangsbereich abzubauen und er einen Anruf von der Brücke auf sein Handy bekommen hat, wo er denn sei. Und glaubt uns, den Stress möchte man sich nicht freiwillig antun! 😉 

Internet & mobiles Netz – Achtung Roaming-Kosten!

Damit du keine bösen Überraschungen erlebst, haben wir ein paar praktische Kreuzfahrt Tipps zum Thema Internet & Mobilfunk auf See für dich vorbereitet.

Ganz wichtig ist hier die goldene Regel: Wenn ihr auf dem Schiff seid und gerade vom Hafen ablegt habt oder sogar einen ganzen Seetag auf dem Meer schippert, macht ihr unbedingt das mobile Datenvolumen (euer Internet) aus und geht in den Flugmodus!

Auf gar keinen Fall solltet ihr das Internet und den Mobilfunk anlassen und schön bei Whatsapp und Instagram surfen! Auf dem Schiff würde sich das Handy ins schiffseigene Handynetz einloggen und die Verbindung über Satellit aufbauen, was zu sehr hohen Kosten führen kann. 

Während der Seetage: Flugmodus aktivieren!

  • Nicht auf Schiffsnetzen einloggen – extrem teuer (Roaming-Kosten bis zu 12.000€!)

Alternativen:

  • WLAN im Hafenterminal nutzen bei den Landgängen
  • Internetpaket an Bord kaufen (meist recht teuer und langsam)
  • Lokale SIM-Karte für Auslandsreisen besorgen (zu empfehlen)
  • Schiffspersonal folgen in den Städten da die die besten Spots kennen
  • Mc Donalds etc. aufsuchen für WLAN
 
Aida Perla Außen seitliche Balkonansicht

Steckdosen-Adapter nicht vergessen

Fährst du mit einer US-Reederei (z. B. Norwegian oder Royal Caribbean)? Dann nimm unbedingt einen Steckdosenadapter USA-EU mit! Meistens haben sie eine europäische Steckdose an Bord, aber sicher ist sicher.

Platzsparend im Gepäck, aber lebenswichtig fürs Handy, Kamera & Co.

Seegang und Übelkeit vermeiden – unsere besten Kreuzfahrt Tipps

Erstaunlicherweise hören wir den Spruch „auf großen Schiffen merkt man doch keinen Seegang“ sehr oft und dann noch dazu meist von Leuten, die selber bislang nie auf einem Schiff waren. 

Aber, auch große Schiffe schaukeln bei starkem Wellengang. 

Wenn dir schnell schlecht wird:

  • In die Schiffsmitte begeben (weniger Bewegung)
  • Leichte Kost essen (nicht auf leeren Magen)
  • An Deck gehen, frische Luft schnappen
  • Horizont fixieren
  • Reisetabletten oder Kaugummi gegen Übelkeit einnehmen

Was darf nicht ins Gepäck?

Folgende Gegenstände solltest (oder darfst) du nicht einpacken:

  • Bügeleisen, Wasserkocher (Brandgefahr) und wird konfisziert
  • Alkohol (wird oft konfisziert)
  • Waffen (klar!)
  • Fön (ist in der Kabine vorhanden)
  • Badetücher (stellt das Schiff)

Tipp: Oft gibt es Mottopartys wie „White Night oder Glow Night“ – nimm ein passendes Outfit in weiß mit!

Im Übrigen gibt es zumindest auf den AIDA Schiffen meistens Räume mit Waschmaschinen zum selber Waschen und natürlich auch einen Wäscheservice gegen Bezahlung auf den Schiffen.

Wenn du diese 11 Kreuzfahrt-Tipps beherzigst, bist du bestens auf dein erstes Abenteuer auf See vorbereitet. 

Falls du Lust hast, noch mehr Eindrücke von unseren Touren auf See zu bekommen, schau dir gern unseren ausführlichen Alaska-Kreuzfahrt-Bericht an, in dem wir die Highlights dieser spektakulären Route teilen. Außerdem findest du bei uns einen Ostkanada-Kreuzfahrt-Bericht, der zeigt, wie vielseitig eine Reise entlang der nordamerikanischen Atlantikküste sein kann. Beide Artikel ergänzen diesen Guide perfekt und geben dir zusätzliche Orientierung für deine eigene Planung.

Folgt uns gerne auf Facebook. Instagram und Pinterest für noch mehr Reisetipps und Inspiration. Wenn ihr Fragen oder Inspirationen habt, schreibt uns gerne eine private Nachricht oder hinterlasst einen Kommentar unter dem Blog.

Auf Social Media teilen!

Schreibe einen Kommentar